Ratgeber Erbrecht

Erbrecht - Pflichtteil - Testament - Erbvertrag

Das Erbrecht in Deutschland ist kompliziert und umfangreich.

Wann gilt die gesetzliche Erbfolge?
Benötige ich ein Testament und wann empfiehlt sich ein Erbvertrag?
Muss ein Testament vom Notar beglaubigt werden?
Kann ich das Testament ausdrucken und unterzeichnen?

Solche und andere Fragen werden täglich an uns herangetragen.
Im Folgenden versuchen wir daher eine Überblick über alle Regelungen des deutschen Erbrechts zu geben.

Überblick zum Ratgeber Erbrecht

  • Testament

    Ein Testament muss vom ersten bis zum letzten Wort handschriftlich verfasst sein. Es beinhaltet den letzten Willen einer natürlichen Person i9n Form einer handschriftlichen Verfügung. Ein Testament muss nicht notariell beglaubigt werden.

  • Testament Muster

    Verschieden Muster-Testamente haben wir Ihnen zru Information bereitsgestellt. Die Muster zeigen unter anderem das Berliner Testament und das Unternehmer-Testament.

  • Ehegattentestament

    Ehegatten und gleichgeschlechtliche eingetragene Lebenspartner können ein gemeinschaftliches Testament errichten. Bei einem Ehegattentestament kann der überlebende Ehegatte als Alleinerbe eingesetzt werden.

  • Berliner-Testament

    Das Berliner Testament kann von Eheleuten errichtet werden, die sich gegenseitig als Erben einsetzen wollen. Die Nachkommen erben dann erst nach dem Tod des Letztversterbenden.

  • Testamentsregister

    Immer mehr Menschen machen von Ihrer Testierfreiheit Gebrauch, da für sie die allgemeine gesetzliche Erbfolge nicht passt. Wer ein Testament errichtet hat, möchte sich aber auch darauf verlassen kö...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren